Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren
Ein Wochenende im Bereich des Nationalparks Berchtesgaden: In dieser Fortbildung informieren Expertinnen und Experten auf Bergwanderungen über alpine Lebensräume, sowie die dort vorkommenden Pflanzen- und Tierarten.
Wir durchqueren die Lebensräume des Bergmischwaldes über die Lärchen-Zirbenwälder bis hinauf in die Alpenrosengebüsche und in die Karstregion oberhalb des Waldes. Entlang der Auf- und Abstiege machen wir kleine Pausen und besprechen die Lebensräume und Arten, die wir dort vorfinden. Anhand der vorkommenden Pflanzenarten werden wir Biotoptypen und deren gesetzlichen Schutz bewerten.
Die Fortbildung erfolgt in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und dem DAV. Am ersten Abend wird an einem Talstandort übernachtet, am zweiten Tag fahren wir mit dem Schiff über den Königsee und wandern auf markiertem Steig von Salet bis zum Kärlingerhaus (ca. 1200 Höhenmeter). Den Tag rundet eine kleine Exkursion auf den Hausgipfel oder zum Funtensee ab (ca. 250 Höhenmeter). Am Abschlusstag steigen wird über die Saugasse nach St. Batholomäe wieder ab.
Trittsicheres Gehen im weglosen Gelände, Schwindelfreiheit und Kondition für 1200 Hm Aufstieg sind die Voraussetzungen für die Teilnahme.
Kurs inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer oder Lager mit Halbpension