Document Title

Der DAV verwendet auf seinen Kursportalen nur technisch notwendige Cookies. Sie sind für die Funktion der Website notwendig und unterliegen keiner Einwilligungspflicht. Mehr erfahren

Auswerten & Nutzen - Emissionsbilanzierung 2023/2024

Auswerten & Nutzen - Emissionsbilanzierung 2023/2024

Ergebnisse analysieren und nutzen

Seit 2022 bilanzieren Sektionen, Landesverbände und der Bundesverband Treibhausgasemissionen. Viel Arbeit steckt hinter dem Sammeln und Eintragen der Daten - umso wichtiger, dass die Bilanzierungsergebnisse für die weitere Arbeit im Klimaschutz verwendet werden können.
Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt des Seminars auf dem Verstehen, Analysieren und Aufbereiten der Ergebnisse: Was steckt hinter den Zahlen? Welche Emissionsquellen fallen besonders ins Gewicht? Welche Zusammenhänge lassen sich erkennen? Wie können wir Daten anschaulich aufbereiten?
Gemeinsam schauen wir auf typische Bilanz-Ergebnisse im DAV, diskutieren mögliche Klimaschutzmaßnahmen und geben euch Werkzeuge an die Hand, um die Bilanz als Grundlage für wirksames Handeln in der Vereinsarbeit zu nutzen.

 

Bemerkung/Hinweis:

Anmeldeschluss: 11.07.2025

Voraussetzungen

Klimaschutzkoordinator*innen,
oder alle anderen, für die Klimaschutz in der Vereinsarbeit eine Rolle spielt und die Interesse an dem Thema Emissionsbilanzierung haben

Leistungen

digitale Veranstaltung

Kosten
  • Teilnahmegebühr € 0,00
  • Zusatzgebühr € 0,00

kostenfrei (finanziert aus dem Verbandsbeitrag zum Klimaschutz)

Kursleitung: Anna Lambrecht
Termin Dauer Ort Kurs-Nr. Belegung Vormerken
23.07.2025 – 23.07.2025
Mi 17:00 – Mi 20:00
3 Stunden
Digitale Veranstaltung
A445

Frei Frei
Noch wenige Plätze frei Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste Ausgebucht, keine Warteliste

Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Bildung, Anni-Albers-Str. 7, 80807 München, ausbildung@alpenverein.de