Über Klima sprechen - wirkungsvoll und konstruktiv
Über Klima sprechen - wirkungsvoll und konstruktiv
Die Klimakrise betrifft uns alle - und doch fällt es uns schwer darüber zu sprechen: Das Thema wird oft als zu komplex und polarisierend empfunden, Diskussionen führen nicht selten zu Schuldzuweisungen. Manche fühlen sich auch hilflos und wissen nicht, wie sie effektiv handeln können. Trotzdem ist es wichtig, über die Klimakrise zu sprechen, denn Bewusstseinsbildung und öffentlicher Druck sind entscheidend, um Veränderungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene herbeizuführen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir übers Klima so ins Gespräch kommen können, dass wir Menschen zum Handeln motivieren, setzen uns mit Mustern der Klima-Verzögerungsdiskurse auseinander und überlegen, wie wir mit Andersdenkenden konstruktiv kommunizieren können.
Referentin ist Katharina Benedetter, Hallo Klima!, Kultur- und Sozialanthropologin und Gründerin des Vereins Hallo Klima!
Bemerkung/Hinweis:
Für Klimaschutzkoordinationen: Dieser Kurs ein Modul der Aufbauschulung II Klimaschutzmaßnahmen.
Für Naturschutzreferent*innen: Das ist das Modul III der Grundlagenschulung Naturschutz mit insgesamt vier Modulen.
- Klimaschutzkoordinator*innen
- Naturschutzrefernt*innen
- oder alle anderen, für die Klimaschutz in der Vereinsarbeit eine Rolle spielt (z.B. Touren-/Kurs-/Gruppenleiter*innen)
-
Teilnahmegebühr
€ 35,00
-
Zusatzgebühr
€ 0,00
Hinweis:
Der Kurs findet an zwei Abenden mit jeweils zwei Stunden Kursdauer statt: 1. Abend - 12.05.2025, 2. Abend - 15.05.2025, jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr
Kursleitung: Johanna Felber
Termin |
Dauer |
Ort |
Kurs-Nr. |
Belegung |
Vormerken |
12.05.2025 – 15.05.2025
Mo 18:00 – Do 20:00
|
1 Tage
|
Digitale Veranstaltung
|
A440
|
|
Frei
Noch wenige Plätze frei
Ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, keine Warteliste